MBSR = Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Was bedeutet MBSR? 


MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), zu deutsch Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ist ein achtwöchiger Kurs, in dem man lernen kann, den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Es ist eine ganzheitliche Methode, die ruhige und bewegte Achtsamkeitsübungen mit Elementen aus Yoga und Meditation verbindet - jenseits von Religion und Weltanschauung. Dazu kommt die Beschäftigung mit Erkenntnissen aus Psychologie und Stressforschung. Es ist ein Trainingsprogramm für den Geist und den Körper,  das einiges an Übung erfordert, doch mit regelmäßiger Anwendung kann man seinen Umgang mit Stress, Nervosität oder Angst verbessern und zu mehr Klarheit und Gelassenheit finden. 

Die Methode MBSR

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist negativer Stress eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Er ist mitverantwortlich für zahlreiche körperliche und seelische Krankheiten wie Schlaflosigkeit, Nervosität und weitere psychosomatische Erkrankungen bis hin zum Burnout. Das MBSR-Programm  bietet eine wirksame, wissenschaftlich erforschte Methode zum Umgang mit Stress. Achtsamkeit (Mindfulness), vor allem in der Methode MBSR, gilt laut Deutschem Ärzteblatt (9/2005) als bedeutende „therapeutische Neukonzeption“ im Umgang mit den Folgen von negativem Stress. 

Entstehung

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), wurde Ende der Siebziger Jahre vom amerikanischen Molekularbiologen Prof. Jon Kabat-Zinn in seiner Stress Reduction Clinic in Massachusetts in den USA entwickelt. Er kombinierte  Achtsamkeitsmeditation und Körperübungen mit Erkenntnissen aus der Stressforschung um Menschen zu helfen, besser mit Stress, Angst und Krankheiten umgehen zu können. Ihm ist es als Erstem gelungen, die Achtsamkeitspraxis (MBSR) systematisch in die medizinische Betreuung zu integrieren. Seitdem haben sich viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den deutlich nachweisbaren positiven Wirkungen auf Körper und Geist beschäftigt. MBSR wird weltweit unterrichtet, ist allgemein als Stressprävention anerkannt und wird auch in Kliniken angewendet. Das MBSR-Programm beschreibt Jon Kabat-Zinn ausführlich unter anderem in seinem Buch "Gesund durch Meditation“

Mehr als Entspannung

Auch wenn viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer rasch von angenehmer Entspannung berichten, die sie vom Alltagsstress "herunterkommen" lassen, ist MBSR deutlich mehr als ein Relaxprogramm. Wer sich auf die regelmäßigen Übungen während der acht Wochen Kursdauer einlässt, kann lernen, sich nicht nur vom Stress zu erholen, sondern ihm auf neue Art und Weise zu begegnen und resilienter zu werden: Wach und präsent im Alltag zu sein und bewusst zu reagieren, anstatt alten Mustern und Grübeleien ausgeliefert zu sein.

Im MBSR-Kurs lernt man achtsamer zu sein

Achtsamkeit ist die ruhige und gelassene Haltung, bei der wir mit der Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt sind. Ziel des MBSR-Kurses ist es, Achtsamkeit zu erlernen um präsent und wach zu sein – das kann der Beginn einer langen Freundschaft mit uns selbst sein. Denn oftmals haben wir den Kontakt zu uns selbst und die Verbundenheit mit unseren Mitmenschen verloren. Wie oft funktionieren wir wie im Autopilot-Modus: Wir gehen unseren Tätigkeiten nach, begegnen Menschen oder legen Wege zurück, ohne dass wir uns hinterher erinnern, wie es wirklich war. Vor allem in stressigen Situationen haben wir häufig kaum noch Kontakt zu unseren Körperwahrnehmungen und schalten um auf Tunnelblick und Überlebensmodus. Dabei ist unser Verhalten oft geprägt von gewohnten Denkmustern, die beispielsweise aus der Kindheit stammen oder von vorgefassten Urteilen und Meinungen, die längst überholt sind. Achtsamkeit kann uns helfen, ins Hier und Jetzt zurückzufinden, uns selbst besser zu spüren, mit Neugier und Freundlichkeit auf uns und die Welt zu schauen und in unserem Körper zuhause zu sein. 

Wie ist der achtwöchige MBSR-Kurs aufgebaut?

Created with Sketch.

Jeder der acht Termine, die jeweils 2, 5 Stunden dauern, steht unter einem Thema aus Stressforschung und Achtsamkeit und beinhaltet angeleitete Meditationen, einfache Übungen zur Körperwahrnehmung und den Austausch darüber. In der Mitte des Kurses gibt es an einem Sonntag einen sechsstündigen vertiefenden Workshop, den „Tag der Achtsamkeit“. Die thematischen Inhalte der einzelnen Kurseinheiten sind:

1.  „Was ist Achtsamkeit?“

2.  „Wie wir uns und die Welt wahrnehmen“

3.  „Im Körper beheimatet sein“

4.  „Stressdynamik verstehen“

5.  „Achtsame Selbststeuerung in Stresssituationen“

+  „Tag der Achtsamkeit“

6.  „Achtsame Kommunikation“

7.  „Achtsame Selbstfürsorge“

8.  „Rückblick und Ausblick – Das Leben als Praxis“

Was sind die Voraussetzungen für einen MBSR-Kurs? 

Created with Sketch.

Grundsätzlich kann jeder teilnehmen, egal wie alt oder fit. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Zum Kurs gehört ein individuelles telefonisches Vorgespräch, bei dem alle weiteren Fragen vorab besprochen werden können. Damit Sie langfristig vom Kurs profitieren, sollten Sie zwischen den Kursterminen regelmäßig zuhause üben.  Die Kursunterlagen und das Übungsmaterial (Audiodateien mit angeleiteten Meditationen und Yogaübungen) können Sie dabei unterstützen. 

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass dieser Kurs keine Therapie ersetzen kann. 

 Wann kann ein MBSR-Kurs hilfreich sein? 

Created with Sketch.

Die positiven Effekte auf die Stressbewältigung, das Wohlbefinden und einen gelasseneren Umgang mit Gefühlen sind wissenschaftlich belegt. MBSR kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, z.B.

  • bei Überforderung durch beruflichen oder privaten Stress
  • wenn man sich erschöpft oder niedergeschlagen fühlt
  • wenn man antriebslos oder ängstlich ist
  • wenn man sich immer wieder in negative Grübeleien verstrickt
  • bei Nervosität, Schlaflosigkeit und Konzentrationsmangel
  • wenn man Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein stärken möchte

 

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass dieser Kurs keine Therapie ersetzen kann. 




 Was kann man mit einem MBSR-Kurs erreichen? 

Created with Sketch.

Achtsamkeit, die man im MBSR erlernt, kann helfen, einen neuen, freundlicheren Blick auf sich selbst und die Welt zu entwickeln. Stark zusammengefasst könnte man als Hauptziel formulieren: Mehr Präsenz im Hier und Jetzt erreichen - Wachheit und Klarheit zu spüren statt seinen Gedanken und Gefühlen ausgeliefert zu sein. MBSR kann helfen einen besseren Umgang mit seelischen und körperlichen Belastungen zu entwickeln, indem man z.B.

  • seine eigenen innere Ressourcen entdeckt
  • lernt, negativem Stress anders zu begegnen
  • es schafft, mehr Ruhe und Gelassenheit zu erlangen
  • lernt, die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen zu stärken
  • mehr Energie und Lebensfreude erfährt
  • einen freundlicheren Umgang mit sich selber und anderen erlernt.


Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass dieser Kurs keine Therapie ersetzen kann. 


Welche Kursinhalte werden vermittelt?

Created with Sketch.
  • Achtsamkeitsübungen
  • Sanfte und achtsame Yoga- und Körperübungen (Bodyscan) für eine bessere und liebevolle Körperwahrnehmung. 
  • Atemübungen 
  • Sitzmeditation und Meditation in Bewegung (Gehmeditation, Yoga)
  • Gespräche und Reflexionen über die Kursinhalte in der Gruppe oder in Kleingruppen 
  • Inputs und Übungen rund um das Thema Stress, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge
  •  Umgang mit überholten Gedankenmustern, Gefühlszuständen und Glaubenssätzen
  • Transfer in die Lebenswirklichkeit: Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den Alltag integrieren 


Teilnahmebedingungen/Kosten

Created with Sketch.

Der Kurs kostet 390 Euro, ich biete einen ermäßigten Preis (Soli-Preis) von 270 Euro an, für allgemein Ermäßigungsberechtigte wie zum Beispiel für Studierende, Senioren, aber auch Alleinerziehende und gering Verdienende, bitte sprechen Sie mich an. Da die Krankenkassen MBSR-Kurse nur bei bestimmten Berufsgruppen wie z.B. Medizinern und Psychologen bezuschusst, gleicht der Soli-Preis diesen Zuschuss in etwa aus.  In den Kosten sind das telefonische Vorgespräch, ca. 26 Kursstunden, ein Übungsheft und verschiedene Audio-Anleitungen enthalten.
Nach Ihrer Anmeldung per Mail oder Telefon führen wir ein telefonisches Vorabgespräch. Danach schicke ich Ihnen die Rechnung. Wenn der gesamte Betrag auf dem Konto eingegangen ist, können Sie am Kurs teilnehmen.


Regelmäßiges Training ist wichtig!

Created with Sketch.

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie während der Kurstermine rasch Entspannung erfahren und Techniken lernen, um im Alltag gelassener zu sein. Um jedoch nachhaltig vom Kurs zu profitieren und innerlich Abstand von Grübeleien und Stressreaktionen zu halten, ist es wichtig, dass Sie möglichst an allen Treffen teilnehmen und regelmäßig zuhause üben. Denn, wie wir wissen, braucht es Zeit und Übung um neue Gewohnheiten zu etablieren. Wenn Sie beispielsweise eine neue Sportart erlernen wollen, geht das auch nicht ohne regelmäßiges Training. Deshalb ist es ratsam, während des MBSR-Kurses täglich Zeit für "Hausaufgaben" einzuplanen. Die kostenlosen Audiodateien und ein Übungsheft können Ihnen dabei helfen. Wenn Sie absehen können, dass Sie mehr als zweimal fehlen werden, dann ist es ratsam, nach einem Kurs zu anderen Terminen zu suchen.